
* Was ist für euch Feldenkrais?
- "Wir machen wenig, und dann machen wir Pause ...!" :)
- "Bildungsurlaub ist für mich: Wieder ´mal einen Stups abholen für viele Wochen
danach ...!"
- "Selbstakzeptanz lernen"
- "Meine (vermeintlichen) Schwächen lieben!"
- "Lernen: Wie kriege ich den Hintern hoch?"
- "Alles ausprobieren dürfen und sich das Beste aussuchen"!
- "Gymnastik für Faule"
- "Ich darf mich bewegen ohne Leistungsdruck!"
- "Jetzt wird mein Orthopäde arm ..."
- "Mit Feldenkrais hört das " Nie" auf!"(... denn vielleicht geht´s ja doch!)
- "Ich kann mich bewusst zurückziehen, und das Wiederzurückkommen ist
spannend!"
- "Symptome ernst nehmen und nach den Ursachen forschen."
- "Veränderungen suchen, die wirksam und lebbar sind."
- "Frieden finden." (eine friedvolle Methode)
- "Die eigene Mitte finden."
- "Die innere Erlaubnis für meine Gewohnheiten und für meine Veränderungen."
- "Einen ´Wink`abholen."
- "Veränderungskompetenz erlernen bzw. wiedererwecken."
________________________________________________
Sprüche ...
* Teilnehmerin bewegt sich mühsam. Frage: "Oh! Rücken?" Antwort: " ... Körper ...!"
* "Was glaubst du, wer gemeint ist?" "Die Anderen - immer die Anderen!"
* "Ich mach´nicht mehr mit!"
* "Heute nich´!"
* "Je kleiner desto feldenkrais!"
* "Liegst du noch oder schwebst du schon?"
* "Frech über meine Schulter schauen kann ich nur schnell - langsam geht nicht!"
* "Ob ich dabei atme? Atmung wird überbewertet!"
* "Mein Muskel weiß das nicht!"
* "Daran kann mein Bein sich nicht erinnern."
* "Es ist ja schön zu sehen, dass ich auch mal Prinzessin auf der Erbse sein darf!"
* "Dafür braucht man bestimmt einen ganz speziellen Muskel - und den habe ich
nicht!"
* "Meine Mitte liegt jetzt neben mir auf der Matte ...!"
* "Feldenkrais macht schon ´mal so´n bisschen tüdelig!"
* "Ahhh, dabei werden die Organe schön verwrungen!" - "Ja, das ist dann die
Feldenkraisleber!"
* "Meine Wirbelsäule wird´mal so richtig durchgelüftet!"
* "Meine Art zu liegen nimmt mein Rücken nicht an..."
* " Fange klein an, dein Bein zu bewegen, damit sich dein Hüftgelenk nicht erschreckt!" :)
* "Das ist mein skoliotischer Bogen!"
* "... und dann spür´ mal nach: Wo sind deine Arme jetzt?" - "Ab!"
* "...und wenn du das so fragst, dann muss ich erst´mal spüren, was ich so spür´..."